inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
19,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 14.08.2017
Karton-Box, mit Buch (128 S.), 78 Karten, 57 x 89 mm
Der bekannte Tarotexperte Hajo Banzhaf erklärt leicht verständlich den richtigen Umgang mit dem Tarot:
Wonach kann man die Karten fragen?
Wie muss die Frage gestellt werden?
Welches ist die beste Legemethode dafür?
Er veranschaulicht die Symbolik aller Karten und deutet sie unter verschiedenen Aspekten: z. B.
Was sagt die Bildsprache aus?
Welche Einstellung hat der Fragende?
Welchen Vorschlag macht die Karte zu der gestellten Frage und wie ist die weitere Entwicklung?
Was bedeutet sie in Bezug auf Liebe / Beziehung, Beruf und alle anderen Themen?
Dieses Set besteht aus 78 Waite Tarot-Karten der Premium-Edition im Pocketformat (5,7 x 8,9 cm) und dem Buch des Autors in einer stabilen Stülpdeckelschachtel.
Jetzt entdecken: Beliebte Tarot- und Orakelsorten in vielen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) im internationalen Shop.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Elegante Magnetverschlussbox mit Silberprägung, Karten auf Deutsch mit deutschem Anleitungsheft. Zusatzkarten inklusive!, 39 Karten, 70 x 104 mm.
Kipperkarten im neuen Design: Ciro Marchetti, der Schöpfer des beliebten Gilded Reverie Lenormand , hat die klassischen Kipper-Orakelkarten neu gestaltet. Neben den üblichen 36 Kipper-Karten hat er 3 Zusatzkarten entworfen, die in diesem Deck enthalten sind. In einem Begleitheft erklären der Künstler selbst, sowie die bekannten Kipper-Expertinnen Susanne Zitzl und Pia Schneider alles für die Deutung dieser Karten und das praktische Kartenlegen.
Die Karten dieses Fin de Siècle Kipper wurden nicht in Asien, sondern in Deutschland produziert. Damit werden besondere Qualitätsmerkmale erreicht: ein haltbarer Karton und eine umweltfreundlichere Produktion.
Die deutsche Ausgabe verwendet einen Qualitäts-Spielkartenkarton und einen umweltfreundlichen Dispersions-Lack. Viele US-Kartendecks, die in Asien hergestellt werden, haben einen dicken Karton, der ein bisschen an einen Bierdeckel erinnert, sowie eine dicke Lackschicht. Auf den ersten Blick wirken diese dicken Karten stabiler, doch sie stoßen an den Kanten relativ schnell auf und nutzen sich leichter ab. In der deutschen Ausgabe, die in Deutschland und Italien hergestellt wurde, kommt hochwertiger Spielkartenkarton zum Einsatz, der zwar dünner, aber haltbarer ist. Bei Produktion in Europa wird in der Regel ein Karton verwendet, der FSC zertifiziert ist, der also die Wälder schont. Das ist bei der Produktion in Asien in der Regel nicht der Fall. Der Königsfurt-Urania Verlag würde am liebsten alle seine Karten in Europa produzieren. Die Lizenzrechte lassen das nicht in allen Fällen zu.
Jetzt entdecken: Beliebte Tarot- und Orakelsorten in vielen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) im internationalen Shop.
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: Juni 2007
Die berühmten Wahrsagekarten der Mme. Lenormand: Interpretiert mit der modernen Methodik der psychologischen Deutung.
Diese Variante der Karten nach Mme. Lenormand ist nach einer Ausgabe der deutschen Kartenfabrik Dondorf aus Frankfurt gestaltet. Die Vorlage entstand um 1890. Die Abbildungen zeigen zusätzlich ein handelsübliches Skatdeck.
Die Abbildungen der Symbole sind identisch mit dem French-Cartomancy-Deck. Die Größe der Karten ist allerdings etwas kleiner und vergleichbar mit der Blauen Eule.
Jetzt entdecken: Beliebte Tarot- und Orakelsorten in vielen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) im internationalen Shop.
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 29.09.2017
47 Karten, 70 x 105 mm
Dies ist die langersehnte, um 8 Zusatzkarten und 3 Austauschkarten erweiterte Neuausgabe des Gilded Reverie Lenormand Kartendecks! Gilded Reverie bedeutet so viel wie „goldene Träumerei“. Unter diesem Titel veröffentlichte der Grafic Artist Ciro Marchetti Ende 2013 seine Version der bekannten Lenormand-Orakelkarten. Weltweit erfreuen sich diese traumhaften, opulenten Bilder seitdem großer Beliebtheit.
Später stellte der Künstler auf seiner Website mehrere Zusatzkarten vor, z. B. eine zweite Dame, einen zweiten Herren, Eulen und andere.
In dieser erweiterten Ausgabe sind diese 8 Zusatzkarten sowie 3 Austauschkarten enthalten. Das Booklet ist überarbeitet, auf Deutsch und um die Deutungen dieser Karten erweitert.
Das Deck erscheint in der gewohnten reichhaltigen Ausstattung mit Goldschnitt und Goldprägung auf der Box mit Magnetverschluss.
Jetzt entdecken: Beliebte Tarot- und Orakelsorten in vielen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) im internationalen Shop.
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 1.3.2007
Entstanden im 19. Jahrhundert, gehören diese Karten auch wegen der vielen dargestellten Personen zu den gern benutzten Orakelkarten. Regula Fiechter, Autorin des beliebten „Mystischen Lenormand“, legt mit dem „Mystischen Kipper“ ein weiteres Kleinod für Kartenliebhaber.
Der Maler Urban Trösch verleiht den Bildern durch seine besondere Art des Malens eine einzigartige Strahl- und Aussagekraft.
Im Buch werden alle 36 Karten ausführlich beschreiben und gedeutet. Jede Karte wird auch als Tageskarte interpretiert, Legesysteme und Kombinationen werden ebenso vorgestellt.
Jetzt entdecken: Beliebte Tarot- und Orakelsorten in vielen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) im internationalen Shop.
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 1.9.2004
36 Karten, 57 x 89 mm
Die Karten des Mystischen Lenormand greifen die Motive der klassischen Lenormand-Karten auf, jedoch in vollkommen neuer, einzigartiger Gestaltung.
Gerade diese alte Maltechnik (Eitempera, Naturfarben mit Eiweiss vermischt und auf kreidegrundierte Brettchen gemalt) verleiht diesen Bildern und auch dem gesamten Werk einen großen Gehalt.
Dieser Technik bedienten sich schon die Meister des Mittelalters, bevor die neu aufkommende Ölmalerei sie weitgehend ablöste. Ikonenmaler, z.B auf dem Berg Athos, verwenden auch heute noch Eitempera für ihre religiösen Werke.
Wie bei Ikonen, deren genau vorgeschriebener farbiger Rand den Betrachtenden zu verstehen gibt, dass sie in eine andere Welt eintreten, übernehmen diese Aufgabe bei den Karten des Mystischen Lenormand die Fenster, welche jedes Bild einrahmen. Denn Kartenlegen bzw. Kartendeuten bedeutet, sich in eine andere, höhere Wirklichkeit zu begeben.
Die Lenormand Wahrsagekarten gehen auf Marie-Anne Lenormand, geboren am 25.5.1772 in Alençon, zurück. Aus einfachen Verhältnissen stammend, gelang es ihr, durch treffende Voraussagungen zu Ruhm und Reichtum zu gelangen. Die „Sybille von Paris“ legte berühmten Zeitgenossen wie Napoleon und seiner Frau Josephine die Karten.
Jetzt entdecken: Beliebte Tarot- und Orakelsorten in vielen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) im internationalen Shop.
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
36 Karten
Die Bekanntheit der Lenormand-Wahrsagekarten, die in verschiedensten Varianten seit 200 Jahren auf dem Markt sind, erklärt sich vor allem aus dem Ruhm ihrer (angeblichen) Schöpferin: Mademoiselle (oder Madame) Marie Anne Adelaide Lenormand (1772 – 1843) war die wohl berühmteste Wahrsagerin des 19. Jahrhunderts. Es wird behauptet, dass ihre Voraussagen für die Fragesteller zu fast hundert Prozent eintrafen. Sie war schon zu Lebzeiten berühmt und viele hochgestellte Persönlichkeiten ihrer Zeit zogen sie zu rate. Die sogenannten „Kleinen Lenormandkarten“, die besonders in Deutschland bekannt und beliebt sind, bestehen aus 36 Karten mit jeweils nur einem Bildmotiv (z. B. Ring, Haus, Reiter) in einer bestimmten Reihenfolge. Alle sind mit Ziffern von 1 – 36 durchnummeriert, viele tragen zusätzlich zugeordnete Kartenbilder wie wir sie von Spielkarten kennen (Herz, Karo, Pik, Kreuz von 6 – 10, Bube, Dame, König, Ass) und / oder Reime, die sich auf die Deutung der jeweiligen Karte beziehen. Bei allen „Kleinen Lenormandkarten“ ist die Reihenfolge und Nummerierung gleich. Lediglich die Karte Nr. 12 „Vögel“ wird in einigen Varianten „Eulen“ genannt, die dann auch statt anderer Arten abgebildet sind. Dieses Kartendeck aus der Wiener Spielkartenfabrik Piatnik erinnert an die Salonkarten des 18. und 19. Jahrhunderts, die derzeit in der Kreisen des vornehmen Bürgertums sehr beliebt waren. Neben den Illustrationen sind die Spielkartensymbole abgebildet. Die Kurzanleitung ist in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch abgefasst
Jetzt entdecken: Beliebte Tarot- und Orakelsorten in vielen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) im internationalen Shop.
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands