Erscheinungstermin: 19. September 2016
Märchen sind oft wegen ihrer angeblichen Neigung zur Gewalt gescholten worden. Aber Märchen erzählen vom Bösen, weil das Leben Böses bereithält. Und wie Religion und Philosophie bieten Märchen Deutungen und stellen Lösungsmodelle vor.
Im Mai 2015 fand dazu in Binz (Prora) auf der Insel Rügen der jährliche Kongress der Europäischen Märchengesellschaft statt. Er widmete sich dem großen Thema „‚Da machte sie einen giftigen, giftigen Apfel …‘. Wie Märchen, Philosophie und Religion das Böse deuten“.
Der Ort war bewusst gewählt, denn es ging bei der Beschäftigung mit dem Bösen durchaus nicht nur um einen akademischen Diskurs, sondern auch um konkrete Erfahrung der jüngsten deutschen Geschichte und unserer Gegenwart.
In den Beiträgen der Märchenforscher gerade zu diesem Thema wurde deutlich, welche Ressourcen die Märchen bereithalten. Menschen wollen vom Bösen erzählen – um vorbereitet zu sein, um Gespenstern Namen geben zu können, um Strategien für den Kampf gegen das Böse zu entwickeln, um sich ihrer Entscheidung für das Gute zu vergewissern. Deshalb sind Märchen immer schon und immer noch ausgezeichnet für die Auseinandersetzung mit dem Bösen geeignet.
Herausgegeben im Auftrag der Europäischen Märchengesellschaft von Harlinda Lox und Angelika B. Hirsch.
Erscheinungstermin: 2007
Neueste Forschungsergebnisse und alte Weisheiten im und ums Märchen. In der Reihe Forschungsbeiträge werden die jeweils während der Frühjahrs- bzw. Herbstkongresse der Europäischen Märchengesellschaft gehaltenen Fachbeiträge abgedruckt. In diesem Band geht es um Themen wie: Angst und Angstbewältigung im Märchen, Dunkelheit und Licht im Märchen, Zerstörerische und heilende Kräfte im Märchen, Erlösung durch Verwandlung, Die Todesstrafe im Märchen, Die Brüder Grimm und das Recht, Märchen als rechtsgeschichtliche Quellen usw.
Forschungsbeiträge zu den Themen des Frühjahrs- und des Herbstkongresses 2009 der Europäischen Märchengesellschaft („Abenteuer am Abgrund“ und „Aussenseiter im Märchen“).
Dieser 38. Sammelband aus der Reihe der Forschungbeiträge enthält die Märchen und Vorträge vom Kongress der Europäischen / Schweizerischen Märchengesellschaft aus dem Jahre 2012.
Erscheinungstermin: 15.10.2014
Faltschachtel, Buch mit 80 S. + 78 Karten Margarete Petersen Tarot (Englische Ausgabe), 10,2 x 14,8
Die Berliner Künstlerin Margarete Petersen hat die Originalgemälde für dieses Tarot in einem Zeitraum von 22 Jahren geschaffen. Das Kartendeck in gedruckter Form ist 2001 zum ersten Mal erschienen.
Diverse Strömungen der Kunst und Einflüsse zeitgenössischer Spiritualität aber auch die traditionelle Symbolik der 78 Karten des Tarotspiels prägen die Bildersprache des Margarete Petersen Tarot. Die neue Interpretation zeigt sich unter anderem in der Benennung der Hofkarten: Statt König, Königin, Ritter, Page / Bube, heißen sie in diesem Deck Vater, Mutter, Sohn, Tochter und bei den kleinen Arkanen sind die Schwerter durch Federn ersetzt.
78 Karten und Anleitungsbooklet auf Englisch in einer Faltschachtel.
Jetzt entdecken: Beliebte Tarot- und Orakelsorten in vielen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) im internationalen Shop.
ACHTUNG: ENGLISCHE AUSGABE
Die deutsche Ausgabe wird nicht mehr aufgelegt.
In diesem 36. Jahresband der Europäischen Märchengesellschaft sind die Vorträge der Referenten abgedruckt, die auf dem Frühjahrskongress 2010 in Meiningen und auf dem Herbstkongress 2010 in Gelsenkirchen gesprochen haben.
Erscheinungstermin: 10.12.2018
Jubiläumsausgabe, Schmuckschachtel, 78 Tarotkarten durchgängig farbig + Anleitungsheft auf Deutsch, 78 Karten, 79 x 140 mm
Das Tarot Universal Dalí entstand zunächst als signierte Grafikserie in limitierter Auflage. Basierend auf der jahrhundertealten Tarot-Tradition und seiner eigenen intimen Kenntnis der europäischen Kunstgeschichte gestaltete Salvador Dalí ein einzigartiges Kunst-Tarot. Auf Karten wird es seit 1984 gedruckt. Diese Box präsentiert die Originalkarten noch einmal in der damaligen handwerklichen Ausstattung: Von Filmen mit alten Druckplatten und in mehreren Druckgängen hergestellt, mit dem Goldschnitt, der diese Ausgabe berühmt machte. Diese GOLD EDITION enthält die 78 Karten des Tarot von Salvador Dalí mit einem handwerklichen, kostbaren Goldschnitt sowie ein Begleitbuch des bekannten Tarot-Autors Johannes Fiebig mit dem Zertifikat dieser exklusiven Ausgabe.
Jetzt entdecken: Beliebte Tarot- und Orakelsorten in vielen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) im internationalen Shop.
Erscheinungstermin: April 2016
Symbolon – Das Spiel der Erinnerungen
Mit „Symbolon“ wird die astrologische Symbolik bildhaft erschlossen. Beim Kartenlegen treten die inneren Thematiken der Rat suchenden Personen hervor und können bearbeitet werden.
Ausführliche Anleitung und Interpretation von Ingrid Zinnel und Dr. Peter Orban. Diese zählen zu den bekanntesten Experten der Symboldeutung in Märchen, Mythen, Träumen und der Astrologie. Gestaltet wurden die Karten von Thea Weller.
Diese Karten gehören zu den wenigen, die sich national neben den bekannten „Waite-“ und „Crowley – Karten“ über lange Zeit durchgesetzt haben und sich international großes Ansehen verschaffen konnten.
Das Anleitungsheft ist sowohl auf Englisch als auch auf Französisch erhältlich.
Jetzt entdecken: Beliebte Tarot- und Orakelsorten in vielen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) im internationalen Shop.
Erscheinungstermin: 27.11.2017
Dieses Buch ist das erste, bereits 1985 geschriebene Handbuch zum Crowley Tarot. Es wurde bald nach seinem Erscheinen zum Bestseller und ist bis heute in 14 Sprachen übersetzt worden. „Spiegel der Seele“ ist das weltweit meistgelesene Tarotbuch. Als moderner Klassiker der Tarot-Literatur hat es bis heute seine volle Aktualität bewahrt.
Jetzt entdecken: Beliebte Tarot- und Orakelsorten in vielen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) im internationalen Shop.