inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
6,99 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 23.11.2015
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Erscheinungstermin: 19. September 2016
Märchen sind oft wegen ihrer angeblichen Neigung zur Gewalt gescholten worden. Aber Märchen erzählen vom Bösen, weil das Leben Böses bereithält. Und wie Religion und Philosophie bieten Märchen Deutungen und stellen Lösungsmodelle vor.
Im Mai 2015 fand dazu in Binz (Prora) auf der Insel Rügen der jährliche Kongress der Europäischen Märchengesellschaft statt. Er widmete sich dem großen Thema „‚Da machte sie einen giftigen, giftigen Apfel …‘. Wie Märchen, Philosophie und Religion das Böse deuten“.
Der Ort war bewusst gewählt, denn es ging bei der Beschäftigung mit dem Bösen durchaus nicht nur um einen akademischen Diskurs, sondern auch um konkrete Erfahrung der jüngsten deutschen Geschichte und unserer Gegenwart.
In den Beiträgen der Märchenforscher gerade zu diesem Thema wurde deutlich, welche Ressourcen die Märchen bereithalten. Menschen wollen vom Bösen erzählen – um vorbereitet zu sein, um Gespenstern Namen geben zu können, um Strategien für den Kampf gegen das Böse zu entwickeln, um sich ihrer Entscheidung für das Gute zu vergewissern. Deshalb sind Märchen immer schon und immer noch ausgezeichnet für die Auseinandersetzung mit dem Bösen geeignet.
Herausgegeben im Auftrag der Europäischen Märchengesellschaft von Harlinda Lox und Angelika B. Hirsch.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Hardcover, 384 Seiten
Märchen für die Seele
… und fürs Gehirn. Mit einem Vorwort des Neurobiologen Prof. Gerald Hüther. Diese Jubiläumsausgabe vereint Volksmärchen aus drei Einzelbänden der Europäischen Märchengesellschaft: darunter viele der Brüder Grimm, aber auch anderer Erzähler. Eine Besonderheit sind die kurzen Anregungen unter dem Titel »Nach-gedacht« im Anschluss an jedes Märchen. In seinem ausführlichen Vorwort erläutert Gerald Hüther, wie wichtig es für die Entwicklung von Intelligenz und Selbstbewusstsein ist, Märchen zu hören und zu erzählen.
Märchen sind „Kraftfutter“, nicht nur für Kindergehirne. Die Volksmärchen erzählen vom Leben mit all seinen Erfahrungen und Gefahren – aber auch von Gefährten, die uns begleiten, und vom Glück hinter allem Grauen. Sie muten uns das Un-Heimliche zu, denn wie man Schwimmen nur im Wasser lernen kann, so kann man Lebensmut nur lernen, wenn man die Angst berührt. Märchen sind Mittel gegen die Trostlosigkeit eines Daseins ohne Wunder. Und das Wunder ist nichts anderes als die erstaunliche Erfahrung, dass sich etwas ändern kann. Märchen erschließen in uns schlummernde Potenziale. Ihre unterstützende Wirkung können wir noch als Erwachsene einsetzen:
„Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit
zu haben“ (Ben Furman).
„Märchen für die Seele“ enthält drei Märchenbände der Europäischen Märchengesellschaft:
• Märchen an denen mein Herz hängt
• Diebe, Dummlinge, Faulpelze und Co. (gekürzt)
• Traumhaus und Wolkenschloss
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 15.10.2012
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 12.03.2012
Voller Poesie und Spiritualität erzählen diese Märchen von Gefahren und Aufbruch, von Glück und Heimkehr in einer Zeit, die uns heute wieder nahe ist. Sie sprechen von der Anderswelt, von Feen, Elfen und magischen Zauberkräften.
Wollen Sie lernen, Märchen selbst zu erzählen? Mit den einfühlsamen Anweisungen des Autoren wird Ihnen das gelingen.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Forschungsbeiträge zu den Themen des Frühjahrs- und des Herbstkongresses 2009 der Europäischen Märchengesellschaft („Abenteuer am Abgrund“ und „Aussenseiter im Märchen“).
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: Oktober 2012
Hardcover, 192 Seiten, 14 x 21,5 cm
Märchen von der Inselwelt Okinawa, vom Meer und den Sternen, Tieren mit menschlichen Eigenschaften und Menschen in Tiergestalt.
Rotraud Saeki ist gebürtige Deutsche und lebt seit mehreren Jahrzehnten in Japan. Dort ist sie als Deutschlehrerin und Übersetzerin tätig und beschäftigt sich intensiv mit japanischen Märchen, insbesondere mit den Überlieferungen der Inselgruppe Okinawa.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands