inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
6,99 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 23.11.2015
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Erscheinungstermin: 18.02.2019
Das Feuer war und ist von elementarer Bedeutung für die Menschheit. Die Nutzung des Feuers war der erste Schritt zur Beherrschung der Umwelt, erschloss neue Lebensräume und ist heute noch in vielen Lebensbereichen unentbehrlich. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich so viele Märchen und Legenden auf der ganzen Welt um dieses Thema ranken. Sie handeln von der Entstehung des Feuers, vom Raub des Feuers, von der Bewahrung, seinem Nutzen, aber auch von seiner zerstörerischen Kraft.
So wie das wärmende Feuer die Phantasie der Menschen angeregt und zum Erzählen veranlasst hat, so hat auch das Gegenteil, nämlich die Kälte, ihren Niederschlag in Märchen gefunden. Die Kälte in Form von Frost, Eis, Schnee und Wind hat Einzug in Märchen unterschiedlicher Nationen gehalten. Sie handeln unter anderem von der tötenden Kälte, von der Auseinandersetzung der Menschen mit der Kälte, von Schnee- und Eisgespenstern, aber auch davon, wie Wärme und Kälte sich nicht miteinander vertragen.
In dieser Sammlung finden sich Märchen aus aller Welt.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Märchen bieten uns die Chance, Brücken zu bauen, über Hindernisse und Fremdheiten hinweg, ohne dabei die regionalen Unterschiede und ihre Vielfalt zu unterschlagen. Diese internationale Märchensammlung, die von Mitgliedern der Europäischen Märchengesellschaft zusammengestellt und kommentiert wurde, zeigt exemplarisch das Völkerverbindende der Märchen. Es wurden Varianten zu bekannten Grimm’schen Märchen ausgewählt, die aus anderen Ländern und Kulturen stammen. Da findet z. B. der bekannte Buxtehuder Wettlauf zwischen Hase und Igel in der Baumsavanne einer venezuelanischen Halbinsel statt und die Protagonisten sind in dem Fall Hirsch und Schildkröte.
Mit Kommentaren namhafter Märchenexperten, Typen – und Motivregister.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 12.09.2019
Hardcover, 192 Seiten, 14 x 21,5 cm
Dass Trolle existieren, davon waren die Skandinavier bis in die Neuzeit überzeugt. Sie lebten in Berghöhlen und alten Bäumen, konnten zaubern und verschleppten junge Mädchen. Nur mit Mut und Klugheit konnte man sie besiegen. Ihr Dasein war so selbstverständlich, dass in den tradierten Erzählungen ihr Aussehen nie beschrieben wurde. Das änderte sich, als um 1900 Kunstmärchen in Mode kamen. Vor allem die Illustrationen John Bauers zeigten die Trolle nun als hässliche, plumpe Wesen, im Gegensatz zu den oft hilfreichen kleinen Hauskobolden, den Wichteln.
Unser Buch vereint die schönsten schwedischen Beiträge aus klassischen Sammlungen von Volksmärchen, aber auch aus der Feder berühmter Autoren wie August Strindberg, Anna Wahlenberg und Walter Stenström.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: März 2016
Es gibt in der Folklore Irlands eine erstaunliche Vielzahl von Mythen, Märchen und Sagen, die alle auf ein Reich verweisen, das man vergeblich auf einer Landkarte sucht, es heißt „Anderswelt“. In den jeweiligen Texten hat es verschiedene Bezeichnungen, z. B. „Land der Ewigen Jugend“, „Land hinter den Wellen“, „Insel der Seligen“ oder „Land der Frauen“. Bewohnt wird die Anderswelt von den Feen: dem Lepracaun, der Banshee, den Brownies, Hobgoblins, dem Nicht Nocht Naethin, dem Nuckelavee und wie die verschiedenen Geschöpfe noch alle heißen. Es gibt Bäume in dieser anderen Welt, die Zauberbäume sind und an deren Namen geheimes Wissen geknüpft ist. Tiere trifft man dort, die es nirgendwo anders gibt, wie den Cu Sith, ein fürchterliches Geschöpf, der gern als Wachhund gehalten wird, Wasserpferde, Elfenkälber, schneeweiße Hunde mit roten Ohren, Lachse, mit deren Genuss man die Weisheit der Anderswelt in sich aufnimmt.
Es ist keine Welt des Müßiggangs und der Tagträume. Sterbliche, die einen Feenhügel betraten und nach Jahr und Tag den Weg zurück in unsere Welt fanden, wussten zu berichten, dass sich die Feen mit ganz ähnlichen Beschäftigungen abgeben wie die Menschen. Feen gelten als geschickte Bootsbauer, manche wissen um verborgene Schätze und sie sind ein mächtiges Volk.
Zwischen den Sterblichen und den Feen, zwischen der realen und der Anderswelt bestanden und bestehen enge Beziehungen.
Frederik Hetmann (Hans-Christian Kirsch), geb. 1934 in Breslau, gest. 2006 in Limburg / Lahn, ist Verfasser zahlreicher preisgekrönter Romane, Biografien und Jugendbücher. Ende der 1960-er Jahre begann Hetmann auf Reisen durch Westirland und Schottland Geschichten zu sammeln. Seitdem galt seine Leidenschaft der lebendigen Erzählkunst und dem Sammeln und Übersetzen dieser Märchen und Sagen. Er gilt als profunder Kenner keltischer Überlieferungen.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: Juni 2015
Kinder wollen spannende Geschichten, Erwachsene nicht minder. Spannend ist, wenn nicht alles so läuft, wie Menschen es sich wünschen, wenn es Widerstände, Verfolgung, Kämpfe, Bedrohung, Tod und erst irgendwann dahinter ein gutes Ende gibt. Märchen sind eines der einfachsten und freundlichsten Medien für die Auseinandersetzungen mit dem Bösen, denn sie halten daran fest, dass das Gute gewinnt. Diese Sammlung enthält böse Märchen aus verschiedenen Kulturen und zu jeder Geschichte sind Nachgedanken angefügt. Herausgegeben wurden sie von Angelika B. Hirsch und Harlinda Lox, Vizepräsidentinnen der Europäischen Märchengesellschaft.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 15.09.2013
Hardcover, 192 Seiten, 14 x 22 cm
Die großen Märchen Rußlands in einem Band: Voller Poesie und Lebenskraft erzählen sie von Gefahren und Abenteuern, von Abschied und Aufbruch, von Glück und Heimkehr – vom ewigen Kampf für das Gute, von den Rätseln und den Wundern des Lebens, die uns sehr viel näher sind, als wir denken.
Diese Sammlung russischer Märchen unterscheidet sich von anderen. In diesen Geschichten begegnen wir Baba Jaga, der allmächtigen Zauberin, der Frauengestalt aus matriarchalischen Zeiten, endlich auch in einer positiven Rolle. Und die Wandlung des dummen Iwan zu einem erwachsenen erfolgreichen Mann zeigt, mit welchen Eigenschaften man das Leben meistern kann.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands