inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
6,99 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 18.02.2019
Das Feuer war und ist von elementarer Bedeutung für die Menschheit. Die Nutzung des Feuers war der erste Schritt zur Beherrschung der Umwelt, erschloss neue Lebensräume und ist heute noch in vielen Lebensbereichen unentbehrlich. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich so viele Märchen und Legenden auf der ganzen Welt um dieses Thema ranken. Sie handeln von der Entstehung des Feuers, vom Raub des Feuers, von der Bewahrung, seinem Nutzen, aber auch von seiner zerstörerischen Kraft.
So wie das wärmende Feuer die Phantasie der Menschen angeregt und zum Erzählen veranlasst hat, so hat auch das Gegenteil, nämlich die Kälte, ihren Niederschlag in Märchen gefunden. Die Kälte in Form von Frost, Eis, Schnee und Wind hat Einzug in Märchen unterschiedlicher Nationen gehalten. Sie handeln unter anderem von der tötenden Kälte, von der Auseinandersetzung der Menschen mit der Kälte, von Schnee- und Eisgespenstern, aber auch davon, wie Wärme und Kälte sich nicht miteinander vertragen.
In dieser Sammlung finden sich Märchen aus aller Welt.
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Hardcover, 384 Seiten
Märchen für die Seele
… und fürs Gehirn. Mit einem Vorwort des Neurobiologen Prof. Gerald Hüther. Diese Jubiläumsausgabe vereint Volksmärchen aus drei Einzelbänden der Europäischen Märchengesellschaft: darunter viele der Brüder Grimm, aber auch anderer Erzähler. Eine Besonderheit sind die kurzen Anregungen unter dem Titel »Nach-gedacht« im Anschluss an jedes Märchen. In seinem ausführlichen Vorwort erläutert Gerald Hüther, wie wichtig es für die Entwicklung von Intelligenz und Selbstbewusstsein ist, Märchen zu hören und zu erzählen.
Märchen sind „Kraftfutter“, nicht nur für Kindergehirne. Die Volksmärchen erzählen vom Leben mit all seinen Erfahrungen und Gefahren – aber auch von Gefährten, die uns begleiten, und vom Glück hinter allem Grauen. Sie muten uns das Un-Heimliche zu, denn wie man Schwimmen nur im Wasser lernen kann, so kann man Lebensmut nur lernen, wenn man die Angst berührt. Märchen sind Mittel gegen die Trostlosigkeit eines Daseins ohne Wunder. Und das Wunder ist nichts anderes als die erstaunliche Erfahrung, dass sich etwas ändern kann. Märchen erschließen in uns schlummernde Potenziale. Ihre unterstützende Wirkung können wir noch als Erwachsene einsetzen:
„Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit
zu haben“ (Ben Furman).
„Märchen für die Seele“ enthält drei Märchenbände der Europäischen Märchengesellschaft:
• Märchen an denen mein Herz hängt
• Diebe, Dummlinge, Faulpelze und Co. (gekürzt)
• Traumhaus und Wolkenschloss
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 12.09.2019
Hardcover, 192 Seiten, 14 x 21,5 cm
Dass Trolle existieren, davon waren die Skandinavier bis in die Neuzeit überzeugt. Sie lebten in Berghöhlen und alten Bäumen, konnten zaubern und verschleppten junge Mädchen. Nur mit Mut und Klugheit konnte man sie besiegen. Ihr Dasein war so selbstverständlich, dass in den tradierten Erzählungen ihr Aussehen nie beschrieben wurde. Das änderte sich, als um 1900 Kunstmärchen in Mode kamen. Vor allem die Illustrationen John Bauers zeigten die Trolle nun als hässliche, plumpe Wesen, im Gegensatz zu den oft hilfreichen kleinen Hauskobolden, den Wichteln.
Unser Buch vereint die schönsten schwedischen Beiträge aus klassischen Sammlungen von Volksmärchen, aber auch aus der Feder berühmter Autoren wie August Strindberg, Anna Wahlenberg und Walter Stenström.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Diese kurzen Märchen haben es in sich. Das Lesen oder Vorlesen dauert nicht länger als fünf Minuten, viele der Märchen sind sogar in zwei, drei Minuten erzählt. Und doch steckt ganz viel Weisheit und Witz, Wunder und Wandel in ihnen.
In den acht Kapiteln finden wir „Märchen vom Wachsen und Werden“, „Märchen voller Wunder und Wandel“, „Märchen von wunderbaren Begegnungen“, „Märchen von Himmel und Erde“, „Märchen mit Witz“, „Märchen voller Weisheit“, „Märchen vom rechten Weg und rechten Maß“ und „Beherzte Märchen“. Im Inhaltsverzeichnis sind Märchen, die für die Jüngsten geeignet sind, mit einem Sternchen gekennzeichnet.
In dieser Märchensammlung finden sich Märchen aus aller Welt.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: Oktober 2012
Hardcover, 192 Seiten, 14 x 21,5 cm
Märchen von der Inselwelt Okinawa, vom Meer und den Sternen, Tieren mit menschlichen Eigenschaften und Menschen in Tiergestalt.
Rotraud Saeki ist gebürtige Deutsche und lebt seit mehreren Jahrzehnten in Japan. Dort ist sie als Deutschlehrerin und Übersetzerin tätig und beschäftigt sich intensiv mit japanischen Märchen, insbesondere mit den Überlieferungen der Inselgruppe Okinawa.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: Juni 2015
Kinder wollen spannende Geschichten, Erwachsene nicht minder. Spannend ist, wenn nicht alles so läuft, wie Menschen es sich wünschen, wenn es Widerstände, Verfolgung, Kämpfe, Bedrohung, Tod und erst irgendwann dahinter ein gutes Ende gibt. Märchen sind eines der einfachsten und freundlichsten Medien für die Auseinandersetzungen mit dem Bösen, denn sie halten daran fest, dass das Gute gewinnt. Diese Sammlung enthält böse Märchen aus verschiedenen Kulturen und zu jeder Geschichte sind Nachgedanken angefügt. Herausgegeben wurden sie von Angelika B. Hirsch und Harlinda Lox, Vizepräsidentinnen der Europäischen Märchengesellschaft.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 26.03.2020
Hardcover, 192 Seiten, 14 x 21,5 cm
In wohl kaum einem Land ist der Glaube an Naturgeister, wie Elfen und Feen, Gnome und Trolle, noch so lebendig wie in Island. Ein Großteil der dortigen Bevölkerung glaubt an diese Wesen und fast alle halten deren Existenz zumindest für möglich. Tatsächlich hat dies immer noch Einfluss auf ganz reale Entscheidungen: die Straßenplanung nimmt Rücksicht darauf, so dass z.B. der Verlauf einer neuen Straße eventuell korrigiert werden muss, wenn ansonsten ein heiliger Platz oder Wohnort von Elfen zerstört würde und auch andere Vorhaben richten sich nach der Anwesenheit des unsichtbaren Volkes.
Die isländische Landschaft ist allerdings auch wie geschaffen, diesen Glauben zu unterstützen: Geysire und Vulkanausbrüche, plötzlich heraufziehender Nebel, karge Felsen, die wie versteinerte Wesen aussehen.
So gibt es denn auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Arten von Elfen und Feen, Gnomen und Trollen.
Alexander Schwarz hat in den alten Archiven Islands gesucht und geforscht und die alten Volksmärchen ins Deutsche übersetzt.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands