inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
8,99 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: Oktober 2012
Hardcover, 192 Seiten, 14 x 21,5 cm
Märchen von der Inselwelt Okinawa, vom Meer und den Sternen, Tieren mit menschlichen Eigenschaften und Menschen in Tiergestalt.
Rotraud Saeki ist gebürtige Deutsche und lebt seit mehreren Jahrzehnten in Japan. Dort ist sie als Deutschlehrerin und Übersetzerin tätig und beschäftigt sich intensiv mit japanischen Märchen, insbesondere mit den Überlieferungen der Inselgruppe Okinawa.
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Erscheinungstermin: 19. September 2016
Märchen sind oft wegen ihrer angeblichen Neigung zur Gewalt gescholten worden. Aber Märchen erzählen vom Bösen, weil das Leben Böses bereithält. Und wie Religion und Philosophie bieten Märchen Deutungen und stellen Lösungsmodelle vor.
Im Mai 2015 fand dazu in Binz (Prora) auf der Insel Rügen der jährliche Kongress der Europäischen Märchengesellschaft statt. Er widmete sich dem großen Thema „‚Da machte sie einen giftigen, giftigen Apfel …‘. Wie Märchen, Philosophie und Religion das Böse deuten“.
Der Ort war bewusst gewählt, denn es ging bei der Beschäftigung mit dem Bösen durchaus nicht nur um einen akademischen Diskurs, sondern auch um konkrete Erfahrung der jüngsten deutschen Geschichte und unserer Gegenwart.
In den Beiträgen der Märchenforscher gerade zu diesem Thema wurde deutlich, welche Ressourcen die Märchen bereithalten. Menschen wollen vom Bösen erzählen – um vorbereitet zu sein, um Gespenstern Namen geben zu können, um Strategien für den Kampf gegen das Böse zu entwickeln, um sich ihrer Entscheidung für das Gute zu vergewissern. Deshalb sind Märchen immer schon und immer noch ausgezeichnet für die Auseinandersetzung mit dem Bösen geeignet.
Herausgegeben im Auftrag der Europäischen Märchengesellschaft von Harlinda Lox und Angelika B. Hirsch.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 13. Juni 2016
Märchen können zwar die Krisen und Probleme dieser Welt nicht lösen, aber sie können das Verbindende in unserem Menschsein in verschiedenen Kulturen deutlich machen. Im Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen stellt sich die Frage nach den Gemeinsamkeiten ebenso wie die, auf welche grundlegenden Werte sich unser Zusammenleben gründen soll. Die Märchen können hier Anregungen zum Nachdenken darüber und zur Auseinandersetzung damit geben.
Die Europäische Märchengesellschaft (EMG) feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum. Einer der wichtigsten Aspekte bei ihrer Gründung war die Völkerverständigung – und sie erscheint heute wichtiger denn je.
Aus diesem Anlass gibt die EMG dieses Jahr einen ganz besonderen Märchenschatzband heraus: eine Zusammenstellung aus früheren Bänden der ersten zwei Jahrzehnte der Gesellschaft. Diese Bände sind heute in der Regel nicht mehr erhältlich und nur schwer zugänglich. Es handelt sich um Märchentexte verschiedener Völker. Und da für unsere kulturelle Identität unsere Sprache maßgeblich ist, soll zumindest ein kleiner Eindruck vermittelt werden: Die ersten und letzten Worte der Märchen werden auch in der ursprünglichen Sprache abgedruckt.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 15.09.2013
Hardcover, 192 Seiten, 14 x 22 cm
Die großen Märchen Rußlands in einem Band: Voller Poesie und Lebenskraft erzählen sie von Gefahren und Abenteuern, von Abschied und Aufbruch, von Glück und Heimkehr – vom ewigen Kampf für das Gute, von den Rätseln und den Wundern des Lebens, die uns sehr viel näher sind, als wir denken.
Diese Sammlung russischer Märchen unterscheidet sich von anderen. In diesen Geschichten begegnen wir Baba Jaga, der allmächtigen Zauberin, der Frauengestalt aus matriarchalischen Zeiten, endlich auch in einer positiven Rolle. Und die Wandlung des dummen Iwan zu einem erwachsenen erfolgreichen Mann zeigt, mit welchen Eigenschaften man das Leben meistern kann.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 12.03.2018
Hardcover, 192 Seiten, 14 x 21,5 cm
Zum Tanz auf dem Ball bittet der Königssohn das Aschenbrödel. Aber was ist ein Tanz ohne Musik? Beides ist allgegenwärtig im Leben und so auch im Märchen: der berauschende Tanz der Feen, der schauerliche Teufelstanz oder der Totentanz im bleichem Licht des Mondes. Zauberinstrumente zwingen zum Tanzen, bringen die Wahrheit ans Licht oder lassen putzige Ferkelchen einen Reigen schreiten, um die Angebetete zu gewinnen.
Auch wenn so manches Märchen Musik und Tanz verteufelt, am Ende ist ein Leben mit Musik und Tanz so viel bunter und beglückender – wie der Hochzeitstanz vom Aschenbrödel.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Erscheinungstermin: 11.09.2017
Im Märchen sind auch Bäume etwas Wundersames: Die einen wachsen bis in den Himmel und stellen so eine Verbindung zwischen zwei Welten her, andere tragen besondere Früchte, wieder andere sprechen oder singen und einige helfen den Protagonisten, ihr Ziel zu erreichen. Es kommen Verwandlungen von Menschen in Bäume vor und es gibt noch manch anderen ungeahnten Aspekt, von dem diese Sammlung internationaler Volksmärchen erzählt.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands
Wales, so wird behauptet, sei der schönste Teil Großbritanniens, mit seiner wilden Berglandschaft um die höchste Erhebung des Snowdon, der sandigen Westküste, den vielen Tälern und Schluchten, den Mooren und Seen.
Wales ist aber auch ein Land, das voller Märchen und Sagen, Mythen, Legenden und bardischer Lieder steckt. Noch heute gibt es alljährlich in Wales einen Wettstreit der Barden und Märchenerzähler, das Eisteddford.
Frederik Hetmann hat die vorliegende Sammlung in mehrere Kapitel eingeteilt. Unter der Kapitelüberschrift „Abenteuer, Schatzsuche und Zauber“ stellt er Märchen und Mythen vor, die an die eigenständige Geschichte dieser keltischen Region der britischen Inseln erinnern, der Teil „Liebe und Leidenschaft“ weist darauf hin, dass einige der großen Liebesgeschichten – so beispielsweise Tristan und Isolde – welche Dichter und Musiker in ganz Westeuropa beschäftigt haben, ihren Ursprung in Wales haben. Ein weiteres Thema sind die Feen, die Bewohner der Anderswelt und ihr Eingreifen in das Leben der Sterblichen.
Das ausführliche Vorwort über die Geschichte des Landes und die Tradition seiner Volksdichtung dürfte diesen Band nicht nur für Märchenleser interessant machen, sondern auch für Wales-Reisende eine reizvolle Anregung sein, das Land und seine Menschen auf diese Weise kennenzulernen.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands