Märchen

Wenn Sie über unseren Shop einkaufen, kommt der (Kauf-)Vertrag mit unserem Kooperationspartner Germinal Medienhandlung GmbH, Siemensstraße 16 in 35463 Fernwald, zustande.

Märchen aus der Ukraine

8,99 

29.09.2022

Der Märchenschatz der Ukraine enthält viele Kostbarkeiten, von denen einige der schönsten in diesem Buch zusammengetragen sind. In fünf Kapiteln finden wir „Helden, und Abenteuer“, „Klugheit und List“, erfahren schöne und traurige Weisheiten „Vom Miteinander“, „Die Macht des Schicksals“ und „Unverhofftes Glück“. Wir begleiten die Märchenhelden beim Kampf mit Drachen und anderen Unholden und in unterirdische Reiche, fliegen mit dem Rabenkönig und in einem Schiff durch die Luft und begegnen dem hölzernen Kindlein Telessik, Boris Dreiersohn, dem Waldkönig Och, den Sorgenkobolden und dem Strohstier. Gemeinsam mit den gewitzten, mutigen und leidgeprüften Helden der ukrainischen Märchen entdecken wir ihre schöne Heimat.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands

Wahr-Nehmung – Märchen, Sinn und Sinne

24,90 

Erscheinungstermin: 08.09.2022

 

Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen – Jahresband 47

 

„Wahrnehmungen bilden die Grundlage unseres Lebens und unseres Wissens, mit unseren Sinneswahrnehmungen nehmen wir an der Welt teil, werden wir offen für die Welt und kommt die Welt zu uns.“ Mit diesen
Worten lud die Europäische Märchengesellschaft e.V. zu ihrem internationalen Kongress 2021 im malerischen Mosbach/Neckarelz ein.

 

Wenn zwei Menschen dasselbe gesehen, gehört, gerochen, geschmeckt oder ertastet haben, heißt es nicht, dass sie dasselbe für „wahr“ nehmen. Denn immer kommt die Deutung hinzu, und die ist abhängig von den Erfahrungen des Individuums.

 

Unsere Sinne tragen zu unserem Bild der Welt bei, mit ihrer Hilfe konstruieren wir Sinn für unser Leben. Und doch – so wird in einigen Beiträgen hergeleitet – würde ohne das Herz, ohne Gefühl kein Sinn entstehen können.

 

Es ist nicht verwunderlich, dass die Sinneswahrnehmungen ebenso im Märchen eine nicht unwichtige Rolle spielen. Was dann auch noch Sinnlichkeit mit den Heldinnen oder Helden und uns macht, ist nur einer der weiteren Aspekte dieser Sammlung.

 

Lesen Sie selbst, wie die Beiträgerinnen und Beiträger den großen Zusammenhang von Märchen, Sinn und Sinneswahrnehmungen „wahrgenommen“ und interpretiert haben.

 

Herausgegeben im Auftrag der Europäischen Märchengesellschaft von Harlinda Lox und Sabine Lutkat.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands

Märchen von Mutter Erde

8,99 

Erscheinungstermin: 15.09.2012

Barbara Stamer ist eine profunde Kennerin von Märchen, Mythen und Symbolkunde und hat zu diesen Themen bereits zahlreiche Publikationen herausgegeben. Als geheime Urkraft wurde die Erde einst als heilig verehrt. Die archaische Muttergottheit, die „Große Göttin“ oder „Mutter Erde“ gab es bei allen Völkern auf der Welt. In Mythen und Märchen findet sich dieser Glaube auch heute noch in Gestalt von Hexen und weisen Frauen, Schicksalsgöttinnen und z. B. der bekannten Märchenfigur Frau Holle. Von diesem Aspekt handeln die Märchen im ersten Teil des Buches. Weitere Themenbereiche sind die Erde als heilende (Kräuter, Brunnen), verderbenbringende oder schützende Kraft, Erdgeister (Zwerge, Erdmännlein) und Erdtiere (Kuh, Kröte, Schlange, Spinne). In ihrem Nachwort geht die Herausgeberin auf die vielfältigen Bezüge zwischen Mythen und Märchen ein.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands

Apfelmärchen

8,99 
So vertraut ist uns der Apfel und doch steckt er voller Geheimnisse. Äpfel sind nicht nur rund und schön, knackig und saftig, sie sind auch eine unserer ältesten und wichtigsten Kulturobstarten – zumindest in Europa. Kein Wunder also, dass sie in den Märchen als Symbol eine wichtige Rolle spielen. Bereits in den Mythen der Griechen und Germanen ist von besonderen Äpfeln die Rede. Die Märchen in diesem Buch zeigen den Apfel in seiner ganzen Bandbreite: Es gibt verjüngende und heilende Äpfel, jede Menge goldene Äpfel, Äpfel der Liebe, Anderswelt-Äpfel, zauberhafte Äpfel und auch die gefährlichen verzauberten Äpfel; Apfel-Diebe tummeln sich ebenso in den Geschichten wie wunderschöne Apfelmädchen. Mit einem wohlriechenden und wohlschmeckenden Apfel in Hand und Mund lassen sich die vielfältigen Märchenäpfel in den überwiegend europäischen Märchen dieser Zusammenstellung am besten entdecken.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands

Märchen vom Meer

8,99 

25.03.2021

H 21,5 cm / B 14 cm

Märchen vom Meer – Weite, Wind, Wellen – Sehnsucht

Weite, Wind und Wellen – wenn wir ans Meer denken, dann steigt eine Sehnsucht in uns hoch, die so unergründlich ist wie das Meer selbst. Wer schon einmal am Meeresufer stand, der kennt sie, diese Sehnsucht: Der Blick frei bis zum Horizont, darüber der unendliche Himmel, dahinter ferne Länder und darunter die unendlichen Tiefen des Meeres mit seinen geheimnisvollen Geschöpfen.

Das Meer fasziniert die Menschen seit je her und hat sie wunderbare Märchen ersinnen lassen. Märchen von mutigen Seefahrern und ihren Abenteuern, von Begegnungen mit Walen und Meerfrauen, von wunderbaren Unterwasserwelten und verborgenen Schätzen.

Einige der schönsten Perlen aus diesem Märchenschatz präsentiert Königsfurt-Urania im Frühjahr 2021 mit den „Märchen vom Meer“. Zusammengetragen hat sie Michaela Brinkmeier, die Herausgeberin der erfolgreichen „5-Minuten-Märchen“ (2019) und der „Märchen für Trauer und Trost“ (2020).

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands

Verwandlung in Märchen und Mythen / Die Bremer Stadtmusikanten

24,90 

Erscheinungstermin: 26.11.2020, : 272, H 21,5 cm / B 14 cm

 

Verwandlung ist ein wesentliches und wichtiges Thema in Märchen und Mythen.
Es gibt die Verwandlung eines Menschen in ein Tier, eine Pflanze, eine Landschaft, ein Ding. Jemand oder etwas kann versteinern, zu etwas anderem werden, sich vergrößern oder verkleinern, zumeist unter der Einwirkung magischer Kräfte und Substanzen. Das Märchen kennt aber auch noch eine andere, ebenso wirkmächtige Form der Verwandlung. Aus dem Dummling wird ein Königssohn, aus Aschenputtel eine Prinzessin, aus einem Scheusal ein liebenswürdiger Mensch. Dieser Wandel der Daseinsform einer Märchenfigur geschieht nicht schnell und mühelos, sondern vollzieht sich in einem langen und mühevollen Prozess, der mehr vom Wollen und Können des Märchenhelden als von magischen Kräften bestimmt wird.
Die Welt und mit ihr wir Menschen sind von jeher in einen stetigen Wandel eingebunden, der in der heutigen Zeit eine große Dynamik erreicht hat und daher oft als sehr schnell, mitunter als belastend, empfunden wird. Wandlung und Verwandlung sind daher sowohl aktuelle als auch wichtige Themen unserer Lebenswirklichkeit, deren Ursprüngen und Bedeutung für die Menschen und ihre Entwicklung die Autoren der verschiedenen Beiträge aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus nachgegangen sind.
Die Referate wurden auf dem Kongress der Europäischen Märchengesellschaft im Herbst 2019 in Dessau gehalten und von Ricarda Lukas und Harlinda Lox für diesen Band zusammengestellt.
Des Weiteren sind noch drei Beiträge aufgenommen, die sich auf das im Juni 2019 in Bremen stattgefundene Symposium zum Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ beziehen. Anlass war das 200-jährige Jubiläum des Erscheinens dieses Märchens in der zweiten Auflage der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands

Märchen für Trauer und Trost

8,99 

Erscheinungstermin: 01.10.2020

Buch, ca. 192, Hardcover mit Lesebändchen

Die Herausgeberin der erfolgreichen 5-Minuten-Märchen hat sich mit dieser neuen Märchensammlung einem weiteren Thema gewidmet.

Wer um einen geliebten Menschen trauert, hat das Gefühl, ihm sei der Boden unter den Füßen weggerissen. Wo Halt finden, wo Trost? Ausgerechnet in Märchen? Ja, denn sie können zum Wegweiser für den eigenen Trauerweg werden. Wo der Alltagssprache die Worte fehlen, finden die Märchen einen Weg: Für das Unsagbare, das mit dem Tod ins Leben tritt, geben sie uns Sinnbilder und Symbole an die Hand, die etwas in uns berühren und zum Klingen bringen können. Märchen können uns aus der Versteinerung erlösen, mit der die Trauer uns belegt. Und sie können uns Antwort geben auf das, was uns umtreibt.

Die ausgewählten Märchen erzählen vom Umgang mit Abschied und Verlust. Sie bieten Anregungen und Hilfe, die Trauer auszuhalten, Gedanken und Gefühle zu klären. Und sie weisen Wege auf, aus der Trauer herauszufinden, wieder ins Leben zurück, und dem Leben einen Sinn zu geben, trotzdem. Jedem Märchen folgt ein Hinweis der Herausgeberin, wie man die jeweilige Botschaft für sich selber nutzen kann.

 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands

Märchen aus Island

8,99 

Erscheinungstermin: 26.03.2020

Hardcover, 192 Seiten, 14 x 21,5 cm

In wohl kaum einem Land ist der Glaube an Naturgeister, wie Elfen und Feen, Gnome und Trolle, noch so lebendig wie in Island. Ein Großteil der dortigen Bevölkerung glaubt an diese Wesen und fast alle halten deren Existenz zumindest für möglich. Tatsächlich hat dies immer noch Einfluss auf ganz reale Entscheidungen: die Straßenplanung nimmt Rücksicht darauf, so dass z.B. der Verlauf einer neuen Straße eventuell korrigiert werden muss, wenn ansonsten ein heiliger Platz oder Wohnort von Elfen zerstört würde und auch andere Vorhaben richten sich nach der Anwesenheit des unsichtbaren Volkes.
Die isländische Landschaft ist allerdings auch wie geschaffen, diesen Glauben zu unterstützen: Geysire und Vulkanausbrüche, plötzlich heraufziehender Nebel, karge Felsen, die wie versteinerte Wesen aussehen.
So gibt es denn auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Arten von Elfen und Feen, Gnomen und Trollen.
Alexander Schwarz hat in den alten Archiven Islands gesucht und geforscht und die alten Volksmärchen ins Deutsche übersetzt.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands

Der Weg ist steinig und weit. Märchen vom Wandern.

12,00 

Erscheinungstermin: 10.06.2020

Buch, ca. 192, Hardcover, H 21,5 cm / B 14 cm

Märchen schicken ihre Helden mit Vorliebe auf die Wanderschaft. Die Gründe sind vielfältig wie das Leben: Armut treibt sie hinaus, Sehnsucht nach der Fremde oder der Liebe, Verlorenes muss gefunden, Frieden hergestellt werden,
Königstöchter gilt es zu gewinnen, Tyrannen zu vertreiben. Wanderungen können Prüfungen sein, sie führen in die Anderswelt oder ins Totenreich, nach innen oder nach außen. Und umgekehrt: Manchmal bekommen Menschen zu Hause
Besuch von Wanderern, vielleicht von Schelmen, die sie austricksen, oder von Göttern, die unerkannt umherziehen.

 

 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands

1 2 4